Arkosolium

Arkosolium
Arkosolium
 
[lateinisch] das, -s/...li |en, Arkosol, mit Tonnengewölbe oder Bogen überspanntes Nischengrab in spätantiken Katakomben, Felsgräbern und gemauerten Grabbauten; bei aufwendigen Grablegen in Bogenfeld und Laibung mit Malereien verziert.
 

* * *

Ar|ko|sol, Ar|ko|so|li|um, das; -s, ...ien [wohl spätlat. arcosolium, zu lat. arcus = Bogen u. solium = Sarkophag] (Archit.): (in Katakomben) überwölbte Grabnische in der Wand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arkosolium — Arkosolĭum (lat.), das kunstvolle, mit einem Bogen überwölbte altchristl. Grab in den Katakomben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arkosolium — Mittelalterliches Arkosolium bei den Externsteinen Das Arkosolium oder Arkosol (von lat. arcus Bogen, solium Grab) ist eine Grabform in Felsen oder Katakomben. Es besteht aus einer bogenförmig überspannten Nische, in deren Boden sich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • arkosolium — n VI; lm M. arkosoliumlia, D. arkosoliumliów archit. «nisza grobowa o sklepieniu łukowym, kuta w ścianach katakumb, w portykach świątyń itp., zdobiona freskami, rzadziej mozaiką» ‹łac.› …   Słownik języka polskiego

  • Eggesterstein — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Extern-Steine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Extersteine — Externsteine (Nordansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund Externsteine (Nordwestansicht) mit „Wiembecketeich“ im Vordergrund …   Deutsch Wikipedia

  • Arkosol — Mittelalterliches Arkosolium bei den Externsteinen Das Arkosolium oder Arkosol (von lat. arcus Bogen solium Grab) ist eine Grabform in Felsen oder Katakomben. Es besteht aus einer bogenförmig überspannten Nische, in deren Boden sich eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Felsgrab — Verbreitung Felsengräber Verschiedene Felsengräber …   Deutsch Wikipedia

  • Sulmo — Sulmona …   Deutsch Wikipedia

  • Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”